Ein ausgebuchtes Teilnehmerfeld von 80 Startern konnte am vergangenen Wochenende der 27. Audi quattro Cup 2023 verzeichnen, den die Gelder & Sorg Niederlassung Bad Kissingen präsentierte.
Thomas Mahlmeister, Golfer und Betriebsleiter des Audi-Autohauses, freute sich die Teilnehmer zu begrüßen und wies darauf hin, dass Audi stets für sportlichen Wettbewerb, präzise Technik und Leidenschaft steht. Audi verbindet mit dem Audi quattro Cup die Begeisterung für den Golfsport mit der Faszination der Audi Automobile. Im Jahr 1991 ins Leben gerufen feierte der Audi quattro Cup zwischenzeitlich sein 30-jähriges Jubiläum. Der Audi quattro Cup ist die weltweit größte Amateur-Turnierserie im Golfsport. Gespielt wird in 38 Ländern weltweit, mehr als 600 Turniere, mit über 70.000 Teilnehmern jedes Jahr – der Audi quattro Cup – eine Turnierserie der Superlative. Bei bestem Golfwetter fanden sich schließlich 80 Golferinnen und Golfer am Samstag im Golfclub zum Vierer mit Auswahldrive ein. Ab 10.00 Uhr startete man gleichzeitig von Tee 1 und 10.
Die Siegerehrung nahm Spielführer Günter Kraus zusammen mit Thomas Mahlmeister vor.
Ein Dank ging zunächst an das Greenkeeping Team, welches den Platz in einen hervorragenden Zustand gebracht hat und sich somit wohl auch die guten Ergebnisse zu erklären sind.
Gelobt wurde zudem die stets problemlose Zusammenarbeit des Club mit Thomas Mahlmeister uns seinem Team. Die köstliche Rundenverpflegung, zubereitet von seiner Partnerin Michaela Keuling, hatte es allen Golfern angetan.
Wie üblich wurden zuerst die Sonderpreise ausgegeben.
An Bahn 8 ging es um den „Nearest to the Pin“, den bei den Damen, Birgit Rudolph und bei den Herren, Manfred Habel-Silbermann, für sich entscheiden konnten.
Den „Longest Drive“ der Damen an Bahn 17 holte sich Ulrike Schätzle vom GC Maria Bildhausen. Bei den Herren war es Tobias Bocks, der sich mit einem Abschlag über ca. 260 m, den Preis sichern konnte.
Den 1. Bruttopreis sicherte sich das Duo Günter Kraus und Sebastian Appold mit 30 Bruttopunkten.
Insgesamt dreimal wurden 42 Nettopunkte erzielt und zuerst setzte sich das Vater-Sohn Duo, Bernhard und Tobias Bocks im Stechen gegen das Duo Armin Laake und Andrei Batzel, durch.
Wiederum im Stechen mit 42 Punkten errangen Victor Westenberg und Bernd Vormwald-Käppele den 2. Platz.
Das Siegertreppchen erklomm das Duo Christian Keul / Dieter Heil mit 44 Nettopunkten.
Im Vorjahr noch auf dem undankbaren 4. Platz gelandet, qualifizierten sie sich für das Deutschlandfinale vom 30.8. bis 01.09.2023, das im Golfclub Weimarer Land stattfindet.